Hier seht ihr einige meiner Lieblingsfilme:
Gladiator
180 nach Christus. Der siegreiche General Maximus (Russell Crowe) ist der Liebling des Kaisers Marcus Aurelius. Müde von Jahren des Krieges und der Herrschaft will der alte Kaiser Maximus anstelle seines eigenen Sohnes Commodus (Joaquin Phoenix) zum Nachfolger ernennen. Als der machtbesessene Commodus davon erfährt, tötet er seinen Vater und lässt sich selbst zum Cäsaren krönen. Maximus soll ebenfalls sterben, doch ihm gelingt die Flucht. Er kann sich in seine Heimat durchschlagen, wo er nach Jahren blutiger Schlachten endlich seine Frau und seinen Sohn wieder sehen will. Doch die sind tot, ermordet auf Befehl Commodus’. Maximus gerät in Gefangenschaft und wird als Sklave in eine Gladiatorenschule verkauft. Dort lernt er die grausame Kunst des Schwertkampfs, um schließlich als Gladiator nach Rom zurückzukehren. Stets mit einer Maske auftretend bleibt Maximus unerkannt und wird schnell zum Liebling der Massen. Allein die Aussicht auf Rache gibt ihm die Kraft, in der Arena Tag für Tag sein Leben aufs Spiel zu setzen. Der ungeschlagene Kämpfer kennt nur ein Ziel: seinem Peiniger gegenüberzutreten und den Tod seiner Familie zu rächen!
Spiderman
Peter Parker ist ein ganz normaler Teenager, der bei seinem Onkel und seiner Tante im New Yorker Stadtteil Queens lebt, in das schöne Mädchen von nebenan verliebt ist und in seiner High School nicht gerade zu den beliebtesten Schülern zählt. Doch dann kommt der Tag an dem sich alles ändert. Auf einem Schulausflug wird Peter von einer genmanipulierten Spinne gebissen und entwickelt daraufhin ganz besondere Fähigkeiten. Von nun an wird nichts mehr so sein, wie es einmal war.
Spiderman III
Peter Parker (Tobey Maguire) macht da weiter wo er in Teil zwei aufgehört hat. Endlich will er seine große Liebe Mary Jane Watson (Kirsten Dunst) heiraten. Spider-Man ist ein Teil ihres gemeinsamen Lebens geworden. Er wird zum Ehrenbürger von New York ernannt und sie spielt in einer Revue am Broadway.
Doch diese Zweisamkeit wird von Harry Osborn (James Franco) gestört. Er will immer noch den Tod seines Vaters retten. Bei einem Zweikampf wird Harry jedoch verletzt und verliert zum Teil sein Gedächtnis. Das führt dazu, dass sich alle drei wieder vertragen.
Doch weiteres Unheil zieht herauf.
Der wahre Mörder von Peters Onkel ist immer noch frei. Flint Marko (Thomas Haden Church) wird auf der Flucht vor der Polizei in einem radioaktiv verseuchten Testgelände durch ein Experiment mit Molekularfusion zum Sandman. Er kann seine Form ändern, sich seiner Umgebung anpassen und jede gewünschte Größe annehmen. Ein neuer Schurke gegen Spider-Man.
Auch Spider-Man selbst wird von einer eigenartigen schwarzen Substanz überzogen. Sein rotes Spider-Man-Kostüm verwandelt sich in ein tiefschwarzes Outfit. Mit dem transformierten Kostüm verändert sich auch Peter selbst. Seine Kräfte vermehren sich und er wird schneller als je zuvor. Aber es fördert auch die dunkle Seite seines Charakters ans Licht.
Es gefällt ihm auch, wenn er plötzlich seine vertraute Welt mit rüden Umgangsformen erschreckt und dabei seine Liebe zu Mary Jane vergisst. Kann er die dunkle Seite in ihm besiegen?
Batman Begins
In Christopher Nolans Film Batman Begins geht es um die Ursprünge der Batman-Legende, wie er zum Dunklen Ritter wurde, der mit seiner positiven Macht in Gotham gegen das Unrecht kämpft. Nach der Ermordung seiner Eltern reist der desillusionierte Industrie-Erbe Bruce Wayne (Christian Bale) durch die Welt auf der Suche nach einem Weg, Ungerechtigkeit zu bekämpfen und diejenigen das Fürchten zu lehren, die wiederum die Furchtsamen quälen.
Er kehrt nach Gotham zurück und enthüllt sein Alter ego: Batman, einen modernen maskierten Kreuzritter, der seine Kraft, seinen Intellekt und eine Vielzahl von Hightech-Geräten nutzt, um die finsteren Mächte zu bekämpfen, die die Stadt bedrohen.
The dark Knight
Gemeinsam mit Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent und Lieutenant James Gordon versucht der im Fledermauskostüm agierende Milliardär Bruce Wayne dem Verbrechen in Gotham City Einhalt zu gebieten. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein psychotischer Superverbrecher auf - der Joker. In seiner wahnhaften Vision möchte er die Stadt in Chaos und Anarchie stürzen und Batman scheint der einzige, der ihn stoppen kann. Bis es zum endgültigen Show-Down kommt, wird aber viel Blut fließen und auch Menschen die Bruce Wayne nahe stehen, könnten Opfer werden.
S.W.A.T.
Jim Street (Colin Farrell) ist Mitglied von S.W.A.T., der berühmt-berüchtigten Elite-Einheit der Polizei von Los Angeles: "S.W.A.T" steht für "Special Weapons and Tactics" und gilt schlicht als die weltweit beste Polizei-Abteilung. Als Jims Partner bei der Befreiung von Geiseln während eines Banküberfalls eine Geisel anschießt, werden sie beide vom Dienst suspendiert. Jim darf allerdings in der Waffenkammer der Elite-Truppe weiterarbeiten und die Rohre der Spezialwaffen putzen. Doch dann bekommt er eine neue Chance: Der S.W.A.T.-Veteran Dan "Hondo" Harrelson (Samuel L. Jackson) kehrt zur Truppe zurück und soll eine neue Spezialeinheit aufbauen. Hondo, der ein Herz für Außenseiter hat und dem obersten Chef ohnehin eins auswischen will, nimmt Jim in seine Truppe auf. Gemeinsam mit dem taffen Deacon Keye (LL Cool J) und der raubeinigen Chris Sanchez (Michelle Rodriguez) rüstet sich Jim für zukünftige Spezialaufträge - und vor allem für ihre Abschlussprüfung, bei der das Team eine simulierte Geiselnahme unterbinden soll. Doch kurz danach beginnt erst der wahre Ernst des S.W.A.T.-Daseins. Ein fieser Drogenboss, den die Polizei zufällig festgenommen hat, bietet jedem, dem es gelingt ihn zu befreien, 100 Millionen Dollar Belohnung an. Als das S.W.A.T.-Team den Drogenbaron in eine andere Haftanstalt überführen soll, lassen die Attacken und Befreiungsversuche nicht lang auf sich warten.
Forest Gump
Forrest Gumps Vater hat seine Familie verlassen, und seine Mutter (Sally Field) gibt sich dem Schulrektor hin, damit er den debilen und gehbehinderten Jungen zum Unterricht zulässt.
Auf der Flucht vor anderen Jungen verliert Forrest plötzlich seine Beinschienen. Durch einen Zufall wird der Underdog zum gefeierten Football-Star.
Im Vietnamkrieg versucht er vergeblich, seinen Freund aus dem brennenden Urwald zu retten, aber bevor er ihn findet, stößt er immer wieder auf verwundete Landsleute und trägt einen nach dem anderen ins Freie, darunter auch Lieutenant Dan Taylor (Gary Sinise), der ihn dafür allerdings verflucht, weil er nicht als Krüppel weiterleben will.
Mit einem Krabben-Handelsunternehmen bringt es Forrest Gump zu viel Geld. Präsident John F. Kennedy drückt ihm die Hand; dem noch unbekannten Elvis Presley macht Forrest Gump den berühmten Hüftschwung vor, mit John Lennon diskutiert er in einer Talkshow, und auf den Einbruch im Watergate-Building macht er aufmerksam. All dem misst Forrest Gump wenig Bedeutung bei; für ihn zählt nur seine stille Liebe zu seiner Jugendfreundin Jenny (Robin Wright Penn), der er immer wieder begegnet ist, die aber nicht verstanden hat, wie sehr er sie liebt.
Jetzt sitzt Forrest Gump an einer Bushaltestelle auf der Bank, erzählt anderen und die sich zufällig neben ihn setzen, Episoden aus seinem Leben. ("Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie was drinsteckt.") Dann macht er sich auf, um Jenny zu besuchen.
Catch me if you can
Frank Abagnale Jr. wird im Alter von 17 Jahren aus der Bahn geworfen, als die heile Welt seiner Kindheit zusammen zu brechen droht. Er flieht und muß erst einmal lernen, daß ein Niemand wie er nicht so einfach vorankommt in der Welt. Als er beobachtet, wie Piloten in den 60er Jahren vergöttert werden, fackelt er nicht lange, besorgt sich eine Uniform und schon wird alles einfach, und er bekommt seine gefälschten Cheques problemlos unter die Leute. Die Weisheit seines Vaters, die auch die Moral des Films darstellt, lehrte ihn, daß man durch Äußerlichkeiten ablenken muß, um Menschen zu "überzeugen": Die Yankees gewinnen nämlich immer, weil die Gegner nur auf ihre Stars and Stripes schauen würden. Natürlich ist das Fälschen von Cheques damals noch einiges einfacher als heutzutage und es dauert wesentlich länger, bis einer auffliegt. Trotzdem ist ihm der FBI-Agent Carl Hanratty oft ganz schön dicht auf den Fersen, was ihn dazu zwingt, regelmäßig Ort und Identität zu wechseln. Eine Arztstelle mit gefälschtem Harvardabschluß führt ihn zur Liebe und dem Wunsch, endlich ein normales Leben zu führen. Sein Verfolger entwickelt zwar väterliche Gefühle für ihn, aber die ergaunerten Millionen kann der eben auch nicht unter den Tisch fallen lassen, so daß das im Titel implizierte Katz-und Maus-Spiel weitergeht...
I, Robot
Wir befinden uns im Jahr 2035. Eine Zeit in der Roboter zum normen Alltagsbild gehören - sie gehen für uns Einkaufen, führen den Hund Gassi und erledigen all die kleinen und großen Aufgaben die uns lästig sind. Um ein ungefährliches Zusammenleben zwischen Mensch und Maschine zu gewährleisten, wurden spezielle Sicherheitsvorkehrungen in der Programmierung getroffen. Zudem verbieten Robotergesetze, den Robotern strikt, sich gegen ihre Schöpfer, die Menschen, aufzulehnen bzw. ihnen aktiv oder passiv Schaden zuzuführen.
Der paranoide und technophobe Detective Del Spooner (Will Smith) traut den Androiden trotz aller Sicherheitsmaßnahmen nicht. Sein Misstrauen wird gestärkt, als er den Tod eines berühmten Roboter-Konstrukteurs aufklären soll, der angeblich Selbstmord begangen hat. Spooner, von Anfang an überzeugt das ein Android für den Tod des Wissenschaftlers verantwortlich ist, zieht die Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin (Bridget Moynahan) zu Rate um den ungewöhnlichen Fall zu klären.
Dabei stößt er auf eine Gefahr, die die Zukunft der Menschheit bedroht...
Stirb langsam
John McClane (Bruce Willis) ist ein Bulle aus New York und besucht an Weihnachten seine Noch-Ehefrau Holly (Bonnie Bedelia), welche in Los Angeles in einer großen, erfolgreichen Firma Karriere gemacht hat und mit den beiden gemeinsamen Kindern in der Westküstenmetropole lebt. Gerade als im Nakatomi Plaza die Feierlichkeiten beginnen sollen, wird das Hochhaus von Terroristen gestürmt und nur John McClane kann ihnen irgendwie entwischen. Lediglich bewaffnet mit ein paar Zigaretten und einem Walkie-Talkie, wodurch er den Funk der Geiselnehmer mithören kann, und mit Waffen, welche die – übrigens deutschen - Terroristen gelegentlich so rumliegen lassen, muss John nun nicht nur sein eigenes Leben retten, sondern möglichst auch das aller anderen Beteiligten – insbesondere natürlich das von Holly. Und so beschließt er, die äußerst brutale Truppe auszumerzen und sich einen Terroristen nach dem anderen vorzuknöpfen. Während draußen dann schon die Polizei und das FBI stümperhaft versucht, das Gebäude zu stürmen, kämpft McClane ohne Schuhe gegen die 12 Aggressoren. Dass er dabei nicht zimperlich sein kann versteht sich von selbst – ho, ho, ho.
Stirb langsam 4.0
Mit dieser Rolle stieg er ins große Filmgeschäft ein (1988 „Stirb langsam“). Und diese Rolle wird er auch so schnell nicht wieder los. Seit 1988 ist Bruce Willis der Polizist – Sergeant John McClane. Der 4.0 ist auch nach 20 Jahren so identisch wie der erste Film.
Diesmal haben es die Ganoven, eine ganz besondere intelligente Variation, auf die nationale Infrastruktur der USA abgesehen. Sie haben die besten Hacker für ihren Plan gewonnen. Die wissen aber nicht, dass sie einer Verbrecherbande ihre Dienste verkauft haben und zahlen dafür mit ihrem Leben.
Bis auf einen, Matt Farrell (Justin Long). Zu ihm wird John McClane (Bruce Willis) geschickt um ihn zum Verhör zum FBI zu bringen. Und wie das so ist für John. Er ist natürlich wieder einmal zur falschen Zeit am falschen Ort. Er erledigt das Todeskommando, das auf den jungen Hacker angesetzt wurde und ein mörderisches Spiel mit Haken und Ösen beginnt.
Mit Farrells Hilfe begreift McClane allmählich, was das zunehmende Chaos um in herum bedeutet. Ein Angriff auf die verwundbare Infrastruktur der Vereinigten Staaten, der die komplette Nation lahm legen soll, zeichnet sich ab. Die mysteriöse Gestalt hinter diesem Plan, Thomas Gabriel (Timothy Olyphant), ist McClane bei der Umsetzung seines unglaublichen Vorhabens immer einige Schritte voraus.
Aber wer John McClane kennt weiß, wenn sein Unterhemd erst mit Blut befleckt ist und er etliche Kratzer abbekommen hat, fühlt er sich richtig wohl und packt alle seine Tricks aus, begleitet von seinen Standardsprüchen „Yippie-Ya-Yeah“ und „Schweinebacke“. Doch die Entführung seiner Tochter bringt ihn dann zum Überkochen.
Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers
Sieben Jahre nach dem letzten "Mumie"-Spektakel schlüpft er zum dritten Mal in die Haut des spleenigen Abenteurers Rick O'Connell - und sieht sich mit einer völlig neuen Situation konfrontiert.
Diesmal verschlägt es Rick und seine ebenso draufgängerische Gattin Evelyn (neu im Team: Maria Bello) nämlich nicht nach Ägypten, sondern ins Shanghai des Jahres 1946. Dort hat ihr gemeinsamer Sohn Alex (Luke Ford) bei Ausgrabungen versehentlich den vor über 2000 Jahren in eine Tonfigur verwandelten Drachenkaiser (Jet Li) zu neuem Leben erweckt. Um zu verhindern, dass der mit magischen Kräften und unstillbarem Hunger auf die Weltherrschaft ausgestattete Herrscher auch noch seine 10.000 Mann starke Terrakotta-Armee reanimiert, tun sich die O'Connells mit der geheimnisvollen Zijuan (Michelle Yeoh) zusammen, die mit dem Despoten noch eine Rechnung offen hat.
Dank des fernöstlichen Settings und der Kampfkunsteinlagen des Martial-Arts-Maestros Jet Li wird "Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers" neben den gewohnt bombastischen Trickeffekten der Vorgängerfilme auch neue Schauwerte bieten. Und dass diese erstmals vom Krawall-Spezi Rob Cohen ("xXx") inszeniert wurden, stellt zumindest perfekt gemachte Action in Aussicht.
Scary Movie
Die Grundstory ist dieselbe wie beim Welterfolg „SCREAM“. „Scary Movie“ ist eine völlig schräge, respektlose Parodie auf die Teenie-Slasher-Filme der 90er Jahre und kopiert mit einem grandiosen Humor ganze Szenen beinahe 1 : 1, immer darauf bedacht, alles so sehr ins extreme und lächerliche zu ziehen, daß kein Auge beim zuschauen trocken bleibt. Dabei werden fast alle großen Horror-Erfolge der letzten Jahre zitiert, von „SCREAM“ (natürlich) über „BLAIR WITCH PROJECT“ und „ICH WEISS WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST“ bis „THE SIXTH SENSE“. Auch andere Filme wie „DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN“ werden nicht verschont. Wer all diese Filme überhaupt nicht kennt, wird den Großteil der Witze nicht verstehen und sich vielleicht sogar langweilen, wer aber die Szenen wieder erkennt, kommt aus dem Lachen wahrscheinlich nicht mehr heraus. Die zum Großteil in Deutschland eher unbekannten Schauspieler sind mit sichtlichem Spass bei der Sache und können dadurch überzeugen. Gruselig ist der Film natürlich nie und will es auch nicht sein. Stattdessen darf man „SCARY MOVIE“ durchaus in die Reihe mit Mel Brooks Parodien stellen, was als Kompliment verstanden werden sollte. Übrigens sollte man am Ende des Films den Abspann bis zum Ende laufen lassen und nicht zu früh ausschalten,sonst verpasst man eine klein-e aber wirklich schräge Szene!
Scary Movie III
Was ist das für eine Welt, in der Hiphop-Stars sich mit Aliens prügeln, in der eine dicke Hausfrau sich Orakel nennt und mit der Hauptdarstellerin eines Killer-Videos anlegt, in der ein weißer Teilzeit-Landwirt und Hobby-Rapper mit einem paranormal begabten Jungen einem geheimnisvollen Fluch nachgeht und der Präsident der Vereinigten Staaten den zweiten Vorsitzenden einer Behinderten-Delegation vermöbelt, weil er ihn versehentlich für einen Außerirdischen hält? Es ist die Welt von SCARY MOVIE! Nach den ersten beiden Teilen der legendären Horror-Parodie übergaben die Wayans-Brüder den Regiestuhl diesmal an Komödien-Guru David Zucker („Die nackte Kanone“) – und der präsentiert einen völlig aberwitzigen Slapstick-Marathon, in der Filmhits wie „The Ring“, „8 Mile“, „Signs – Zeichen“ und „Matrix Reloaded“ erbarmungslos durch den Kakao gezogen werden. Neben Charlie Sheen und Anna Faris tummeln sich im Film weitere Superstars wie Leslie Nielsen und Queen Latifah, Pamela Anderson, Jenny McCarthy, Master P und Method Man. In den USA war das völlig irre Gag-Happening bereits ein Riesenhit – jetzt darf auch hierzulande dem Grauen ins Angesicht gelacht werden. Noch nie war Horror komischer.
The Fast and the Furious
Geklaute High-Tech-Produkte machen den Cops sorgen. In den letzten Monaten wurden regelmässig Trucks gekapert und deren Ladung entwendet. Solche gewagten Manöver können nur exzellente Fahrer ausführen. Die Trucker sind ausser sich und drohen mit organisierter Selbstverteidigung. Daher hat man Cop Brian O'Connor (Paul Walker, JOYRIDE) als Undercover-Agent in die Motorsportszene eingeschleust. Bei einem der nächtlich stattfindenden illegalen Autorennen L.A.s legt sich Brian mit Dominic Toretto (Vin Diesel, PITCH BLACK) an und verliert prompt das Rennen und damit seinen heissen Schlitten. Er gewinnt aber das Vertrauen von Dominic als er ihn vor den herannahenden Cops rettet. Zudem hat dessen Schwester Mia (Jordana Brewster, FACULTY) ein Auge auf Brian geworfen. O'Connor gerät immer mehr in den Bann des charismatischen Dominic und zweifelt an der Schuld seines neuen Freundes. Nach einer Fehlinformation verpatzen die Cops eine Aktion und O'Connor gerät zunehmends unter Beschuss aus den eigenen Reihen. Er hat nur noch wenige Stunden um den Fall zu klären bevor er wieder abgezogen wird.
2 Fast 2 Furious
Der ehemalige Cop Brian O'Conner wird vom FBI um Hilfe gebeten. Verone Carter, einem korrupten Dealer, soll das Handwerk gelegt werden. Der einzige Haken: Abgesehen von einer Verbindung zu einer Gang, die illegale Autorennen organisiert, hat das FBI nichts in der Hand. Doch O'Conner kennt sich in der Szene bestens aus, hat doch seine Freundschaft zu Gangsterboss Dom Toretto ihm damals seine Marke gekostet. Er beginnt mit seinem Freund Roman Pearce in Miami zu ermitteln. Zusammen nehmen sie Carters Verfolgung auf und klinken sich in die Organisation ein. Doch um Verone Carters Vertrauen zu gewinnen, muss Brian wieder fahren - nur diesmal ist der Einsatz sein Leben...
The Fast and the Furious - Tokyo Drift
Der Film dreht sich um Shaun Boswell (Lucas Black), der in seiner Jugend schon immer ein Aussenseiter war. Seine Leidenschaft: getunte PS-Boliden durch die Stadt jagen. Sein Problem: die Polizei. Seine Lösung: Das Rennparadies Tokyo. Hier sind die ultimativen Drift-Racing-Wettbewerbe angesagt. Und das heißt Pedal to the Metal - Vollgas bis zur Schmerzgrenze, auf Kursen, die so eng sind, dass sie selbst Fahrradfahrern Schweißperlen auf die Stirn treiben. Achterbahngleich wird hier das Limit an jeder Kurve neu definiert. Bei diesem Spiel mit dem Tod stellt sich für Shaun nur eine Frage: Wird er es überleben?
The Fast and the Furious - Neues Modell, Originalteile
Schnelle Autos und schnelles Geld hat Dom Torretto (Diesel) auch nach seiner Flucht nicht hinter sich gelassen. Er klaut in der dominikanischen Republik Tanklastzüge - während der Fahrt. Ein Mord sorgt für das Wiedertreff en von Toretto und Brian O'Connor (Walker) in L.A. und gemeinsam - wenn auch widerwillig - stellen sie sich einem übermächtigen Drogenkartell. Von packenden Rennen durchs nächtliche L.A. bis zu wilden Verfolgungsjagden durch die mexikanische Wüste gibt es quietschende Reifen, aufheulende Motoren und eine deftige Beschleunigung, die selbst Zuschauer in die Sitze presst..
Ong Bak
Ting (TONY JAA) klettert blitzschnell am Körper seines überraschten Gegenübers hoch – und spaltet ihm von oben mit beiden Ellbogen schier den Schädel. Der Waisenjunge ist Meister des Muay Thai, dem härtesten Kampfsport der Welt – und diese Fähigkeit ist er bereit einzusetzen für seinen Auftrag. Ting muss den Kopf der Buddha-Statue Ong-Bak, der aus dem Tempel seiner Dorfgemeinde gestohlen wurde, zurückbringen. Der Diebstahl ist für das Dorf eine Katastrophe, denn man befürchtet, dass mit dem Verschwinden des Heiligtums die glücklichen Tage der gläubigen Gemeinde gezählt sind. Um die Statue zurück zu erlangen, folgt Ting dem vermeintlichen Dieb nach Bangkok, wo er auf die Hilfe des ehemaligen Dorfbewohners George hofft. Bislang hatte Ting vermieden, seine einzigartigen Kampfkunstfähigkeiten in ihrer letzten, tödlichen Konsequenz einzusetzen. Doch um Ong-Bak und damit sein Dorf zu retten, ist er zu allem bereit ...
Kiss of the Dragon
Chinas bester Regierungs-Agent Liu Jiuan kommt in geheimer Mission nach Paris: Er soll Richard, einem korrupten und in seinen Methoden sehr brutalen Kommissar, bei einem schwierigen Auftrag helfen.
Die Mission entpuppt sich als Desaster, denn der Mann, dem Liu eigentlich helfen sollte, lockt ihn in eine Falle. Liu findet sich mitten in einer gefährlichen Verschwörung wieder - eines Mordes verdächtigt, den er nicht begangen hat, und auf der Flucht in einer völlig fremden Stadt.
Ohne Schutz und Freunde stößt Liu auf die verzweifelte Jessica, die Kommissar Richard zur Prostitution gezwungen hat. Während sich die beiden durch heimtückische Hinterhalte und Fallen ihrer Gegner kämpfen, macht Liu Jessica ein Versprechen, das nicht nur seine Karriere aufs Spiel setzt - sondern auch sein Leben.
Last Samurai
Schwer enttäuscht von der „neuen“ amerikanischen Gesellschaft bekommt Captain Nathan Algren (Tom Cruise) im Sommer 1876 das Angebot, die neue Armee des japanischen Kaisers für den Kampf gegen die Samurai auszubilden. Der Kaiser (Shichinosuke Nakamura) und seine Berater gehen davon aus, dass die Erfahrungen, die Captain Algren im Kampf gegen die Indianer sammeln konnte nützlich sind. Doch Algren hat in den blutigen Metzeleien seine Ehre verloren und ersäuft seine Erinnerungen seitdem im Alkohol.
Trotzdem nimmt Algren den Job an und macht sich an die Ausbildung. Doch die Berater des Kaisers sind ungeduldig: Obwohl die japanischen Soldaten nicht mal einen unbewaffneten Mann aus 10 Metern Entfernung erschießen können, werden sie in einen aussichtslosen Kampf geschickt, in dem viele Sterben und Algren vom Samurai Katsumoto (Ken Watanabe) gefangen genommen wird.
Katsumoto nimmt Algren mit in sein Dorf, um von ihm zu lernen. Die junge Kriegerwitwe Taka (Koyuki) muss Algren bei sich aufnehmen. Obwohl Algren es war, der ihren Mann und den Vater ihrer zwei Kinder ermordete, darf sie sich nicht beschweren und muss immer freundlich zu dem unbekannten weißen sein. Anfangs bilden die Verständigungsprobleme und der Alkoholentzug große Probleme für Algren. Doch nach und nach lernt er die japanische Sprache und versteht die Ansichten und die Ehr-Prinzipien der Samurai.
Als Katsumoto ihn schließlich nach dem Winter zurückbringt, weiß Captain Algren in der anstehenden Großoffensive gegen die Samurai zunächst nicht mehr, auf welcher Seite er eigentlich steht...
Crank
Als Chev Chelios (Jason Statham) in seiner Wohnung aufwacht, erinnert er sich nicht mehr daran, was die letzte Stunde passiert ist. Glücklicherweise findet er im Wohnzimmer eine DVD, die ihm die ersten Minuten seines Schlafes dokumentiert: der Kriminelle Ricky Verona (Jose Pablo Cantillo) und sein Bruder schlugen ihn zusammen und injizierten ihm dann ein chinesisches Gift, das sich schnell in seinem Körper ausbreitet. Der Effekt: innerhalb kürzester Zeit soll er tot sein. Schnell realisiert er, dass er am Abend bereits tot sein wird und macht sich auf den Weg, um vor seinem baldigen Ende wenigstens noch Rache zu üben, da es kein Gegenmittel zu geben scheint. Nur Adrenalinstöße können die Wirkung des Gifts verlangsamen, weshalb seine Reise durch L.A. bald zu einem andauernden Amoklauf mutiert, dessen Weg nicht nur Verona und seine Männer kreuzen. Und dann wäre da noch Chevs Freundin Eve (Amy Smart), die bald hineingezogen wird und die er um jeden Preis beschützen will...
Flight 93
Am 11. September 2001: United Airlines Flug 93 hebt planmäßig vom Newark International Airport in Richtung San Francisco ab. Doch für die Passagiere wird dieser Flug ein Kampf ums Überleben werden. Vier Terroristen haben sich unter sie gemischt und planen in einer Selbstmordmission das Flugzeug als "gelenkte Bombe" auf das Weiße Haus stürzen zu lassen....Als nach den verherrenden Anschlägen auf das World Trade Center eine Terrorwarnung an alle Linienflüge geht, ist es bereits zu spät: Die Terroristen haben die Kontrolle über Flug 93 übernommen. Den Passagieren bleibt nun nur eine Überlebenschance: Sie müssen versuchen die Terroristen unschädlich zu machen…. Basierend auf realen Protokollen der letzten Telefongespräche, der Insassen von Flug 93, wird der grauenhafte Terror des 11.09.2001 in einem nervenzerfetzenden Thriller wieder in die Köpfe und Herzen der Menschen gebracht...
Die Simpsons - Der Film
Wie in "guten alten Zeiten" erlebt man hier ein Gag-Feuerwerk par excellence, bei dem kein Auge trocken bleibt. Die Story ist dabei so ziemlich nebensächlich, sind doch die vielen Anspielungen (hier auch auf alte Simpson Folgen - bspw. der Krankenwagen an der Schlucht), schon immer wesentlich wichtiger gewesen.
Absolute Highlights sind die Skateboardszene, Arnold Schwarzenegger und das geniale Spider-Schwein Thema (ist das die Musik aus Spiderman 2?), das ich nicht mehr aus dem Kopf kriege . Schade bloß dass viele Figuren nur einen kurzen Auftritt hatten. Insbesondere wären mir ein paar Szenen mehr mit Ralph ganz lieb gewesen - ich glaube sein Potential wird immer noch stark unterschätzt . Und Rektor Skinner war eigentlich gar nicht vorhanden. Aber was solls, alles kann man ja auch nicht haben. Hoffe dass noch weitere Filme folgen (zumindest war dies dem Abspann zu entnehmen). Übrigens, in Zeiten von 3D Animationsfilmen, tat es mal wieder gut, handfeste 2D Zeichentrick Kost zu sehen. Meiner Meinung bringt der Film mehr Leben, Wärme und Atmosphäre rüber als jeder Shrek Teil.
Nur noch 60 Sekunden
Schön, schnell, teuer - nach diesem Prinzip ging Randall Memphis Raines (Nicolas Cage) Nacht für Nacht auf Auto-Klau. Memphis konnte alle knacken - seine Bestzeit: 60 Sekunden.. Doch das ist längst Vergangenheit. Sein kleiner Bruder Kip (Giovanni Ribisi) ist noch im Geschäft und steckt bis zum Hals in Schwierigkeiten. Nur der ganz große Coup könnte Kip retten. Memphis trommelt seine alte Crew zusammen, darunter Sway (Angelina Jolie), seine ehemalige Liebe. Dann die alles entscheidende Nacht: 50 Traumwagen gilt es innerhalb von 24 Stunden zu stehlen. Doch da ist noch Memphis Gegenspieler Detective Castlebeck(Delroy Lindo), den die coole Gang mit raffinierten Ablenkungsmanövern in Schach halten muss.
Oceans Eleven
Kaum ist Danny Ocean ( George Clooney) auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen, da plant er auch schon das ganz große Ding: Drei große Kasinos in Las Vegas sollen ausgeraubt werden - das "Bellagio", das "Mirage" und das "MGM Grand". Dabei ist es vermutlich purer Zufall, dass alle drei Kasinos Terry Benedict ( Andy Garcia) gehören. Der ist nicht nur skrupellos, sondern auch mit Dannys Exfrau Tess ( Julia Roberts) zusammen. 70 Meter unter dem Vegas-Strip beherbergt ein Tresor das ganze Geld dieser drei Kasinos. Und eigentlich ist der auch nicht zu knacken, denn er ist mit einer ganzen Armada an Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Doch Danny ist cool - und deshalb besteht auch kein Zweifel, dass er diesen Coup landen wird.
Doch alleine kann Danny das nicht schaffen. Sein Team, seine elf Mann starke Crew besteht daher nur aus Spezialisten: Rusty Ryan ( Brad Pitt) ist Oceans rechte Hand und für die Durchführung des Plans zuständig. Linus Caldwells ( Matt Damon) hat die schnellsten Fingern und keine Brieftasche ist davor sicher; der britische Soldat Basher Tarr ( Don Cheadle) ist Experte für Knalleffekte und die Malloy-Brüder Virgil ( Casey Affleck) und Turk ( Scott Caan) sind für die Fahrdienste zuständig. Frank Catton ( Bernie Mac) beobachtet als professioneller Kartendealer die Spieltische und Saul Bloom ( Carl Reiner) dachte bisher, dass er seine Gaunerkarriere endgültig hinter sich hätte - bis Ocean ihn rief. Schließlich noch Livingston Dell ( Eddie Jemison), das Auge und Ohr des Teams und der chinesische Akrobat Yen ( Shaobo Qin). Fehlt nur noch der Geldgeber für dieses Gaunerstück, doch der ist schnell mit Reuben Tishkoffs ( Elliott Gould) gefunden. Schließlich ist der von Benedict aus dem Business gedrängt worden.
In der Nacht des Schwergewichtskampfs zwischen Lennox Lewis und Wladimir Klitschko soll der Coup steigen - und er soll sich lohnen: Denn die Glücksspielbehörde von Nevada schreibt vor, dass jedes Casino genug Bargeldreserven vorhalten muss, um jeden Chip zu decken - für die Nacht eines solchen Boxkampfs kann man also von mindestens 150 Millionen Dollar ausgehen. Und 150 Millionen Dollar sind selbst geteilt durch 11 noch eine ganze Menge...
|